Ein Motorrad in einen Pick-up verladen


Die DNA der Marke Neo-Dyne ist australisch, da sich die beiden Gründungspartner der Marke in diesem Land kennengelernt haben. Da sie sich für den Motorsport und Amateurfahrer begeistern, beschlossen sie, sich ein eigenes Laderampensystem für Motorräder auszudenken und zu bauen, enttäuscht von den auf dem Markt erhältlichen Modellen und deren mangelnder Sicherheit. Australien ist vor allem ein landwirtschaftlich geprägtes Land und in der Stadt sowie in den entlegensten Winkeln des Territoriums verkehren zahlreiche Elektroautos. Die amerikanische Kultur ist allgegenwärtig und logischerweise sind Made-in-Usa-Hersteller allgegenwärtig, aber nicht nur das, denn auch japanische und deutsche Marken sind zahlreich vertreten. Ob Einzelkabine oder Doppelkabine, aber auch mit kurzem, langem oder verlängertem Bett, Pick-ups in Australien sind die „französischen Utility-Berlingots“ mit viel mehr Stil, da sind sich alle einig!
Australische DNA und Raumfahrttechnik
Motorradwinden-Laderampen von Neo-Dyne wurden ursprünglich speziell entwickelt, um australischen Besitzern von Nutzfahrzeugen den einfachen Transport ihrer Motorräder und vor allem unter optimierten Sicherheitsbedingungen zu ermöglichen. Wenn es immer noch möglich ist, ein Motorrad über eine abnehmbare Rampe in einen Pick-up zu laden, sind die Risiken groß und es ist schwierig, sich den „Fail“-Videos von beim Be- oder Entladen fallenden Motorrädern zu entziehen, die die Schwierigkeit des Vorgangs beweisen, insbesondere wenn du bist allein. Abgesehen von den physischen Risiken können die materiellen Folgen bei einem Trail- oder Enduro-Motorrad zwar minimal sein, bei Straßen- oder Custom-Motorrädern jedoch weitaus schwerwiegender sein. Die Winden-Laderampen für Motorräder von Neo-Dyne stellen eine ideale Lösung für alle Pick-up-Besitzer dar, insbesondere da sie über ein abnehmbares Befestigungssystem an vorhandenen Ankerpunkten über das AC-012-Kit verfügen und mithilfe der ursprünglich vorgesehenen Löcher dauerhaft installiert werden können Rampen.
Die beste Ladelösung zwischen Motorrad und Winde für einen Pickup: Neo-Dyne
Motorradwinden-Laderampen von Neo-Dyne sind für alle Arten von Pick-ups geeignet. Für den Einbau eines Neo-Dyne-Systems sind Einzelkabine, Doppelkabine, Kurzbett, Langbett oder verlängertes Bett geeignet. Das Designteam hat ein komplettes Sortiment entworfen, das sich über Erweiterungen an alle Konfigurationen, alle Längen, aber auch alle Höhen anpasst.

Wenn es Standardlängen (von 2,10 m bis 2,50 m) gibt, bietet Neo-Dyne auch an, Ihre Rampe an die genaue Länge Ihres offenen Containers für die Rampen AUN-100, AUN-150 und AUN-200 anzupassen! Während diese Rampen fest montiert sind, gibt es auch die weltweit exklusive AUN-250-Rampe, die es Ihnen ermöglicht, die Heckklappe mit der Rampe im Inneren zu schließen. Letzterer lässt sich sowohl in einem Kurzbett als auch in einem Langbett einbauen und ermöglicht Ihnen die dauerhafte Aufbewahrung in Ihrem Pick-up. Was die Ladehöhe anbelangt: Liegt der Standard bei 900 mm, ermöglichen Verlängerungen eine Höhe von bis zu 1500 mm, genug, um Fans von erhöhten Pick-ups zufrieden zu stellen.
Motorradanhänger versus Motorradladerampen mit Seilwinde
Obwohl Motorradanhänger heutzutage die beliebteste Lösung unter Motorradfahrern darstellen, weisen sie zahlreiche Nachteile auf:
- Ein großer Platzbedarf in Bezug auf die Lagerung.
- Erhebliche Verkehrsstaus, insbesondere in städtischen Gebieten, wo das Manövrieren, insbesondere beim Parken, schwierig wird.
- Übermäßiger Verbrauch wird auf der Straße aufgrund der Anwesenheit des Anhängers erkannt.
- Ein Tempolimit auf der Autobahn.
- Die Unmöglichkeit, einen Anhänger (mit oder ohne Motorrad) auf einem Parkplatz abzustellen, ohne einen Diebstahlversuch zu riskieren.
- Einzelbelastung, die zufällig ist und echte Risiken birgt.
- Die Preise für die Anschaffung eines stabilen und sicheren Anhängers sind weniger erschwinglich als erwartet.

Umgekehrt bieten Neo-Dyne Motorrad-Laderampen mit Seilwinde viele Vorteile:
- Eine reduzierte Stellfläche der Rampe, die im Container gelassen oder vertikal auf einem Parkplatz gelagert werden kann (durchschnittliches Gewicht von 80 bis 90 kg).
- Ein System, das die Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Fahren und insbesondere beim Parken erhält.
- Das Be- und Entladen erfolgt völlig sicher und mit unübertroffener Geschwindigkeit durch eine einzelne Person (Mann oder Frau).
- Auf der Autobahn gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung, da sich das Motorrad direkt am Fahrzeug befindet.
- Begrenztes Diebstahlrisiko aufgrund der Höhe des Motorrads und der Bedienung des Windensystems, für das spezielles Zubehör erforderlich ist (Hochdrehmomentbohrmaschine mit Adapter).
- Die Möglichkeit, die Einsatzmöglichkeiten Ihrer Motorradrampe mit Neo-Dyne-Zubehör zu erweitern, um einen Dreiradroller, einen Chopper, einen Jetski, ein Schneemobil oder Lasten bis zu 350 kg mit der gleichen Leichtigkeit zu laden.
Viele Gründe, über den Kauf einer Motorrad-Laderampe mit Neo-Dyne-Seilwinde nachzudenken, zumal der Einbau auch in einen Van, einen Transporter, einen Kastenwagen oder ein Wohnmobil möglich ist.